Zusammenleben
Joachim Brohm – Ute Mahler – John Myers
13 09 20
24 01 21
‹Zusammenleben. Joachim Brohm, Ute Mahler, John Myers› vereint fotografische Positionen dreier Fotograf*innen, die mit unterschiedlichen Fragestellungen und Strategien, aber mit einer ähnlichen Intention ihre Mitmenschen in den Blick nahmen.
Abb. nach: John Myers, Mr and Mrs Seabourne, 1973, © John Myers
Heide Stolz
Affären
13 09 20
24 01 21
Die Ausstellung ‹Heide Stolz. Affären› versammelt 62 Fotografien der 1985 verstorbenen Künstlerin Heide Stolz, die mit ihren offenen Bildkompositionen und skurrilen Perspektiven die Betrachter*innen nicht selten in voyeuristische Positionen bringt.
Abb. nach: Heide Stolz, ohne Titel (aus der Serie ‚Energie‘), o. J., © Nachlass Heide Stolz
Takeshi Makishima
Circles
13 09 20
04 04 21
Ein Mann mit Regenschirm, eine Maske, diverse Meeresschneckenarten - die teils rätselhaften Motive deuten entweder Ruhe oder eine gerichtete Bewegung in den Arbeiten von Takeshi Makishima an.
Abb. nach: Takeshi Makishima, Glory Of The Sea Cone (Conus gloriamaris), 2020, © Takeshi Makishima und VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto: Achim Kukulies
Rechts: Abb. nach: John Myers, Green Lane, Lye, 1973, © John Myers
Tür zu, Licht aus und ... Schluss? So geräuschlos wollen wir uns von den großartigen Fotografinnen und Fotografen aus ‹Zusammenleben› und ‹Affären› nicht verabschieden. Ab sofort finden Sie
hier einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellungen, die am 24. Januar enden.
Zum Abschied begrüßen wir außerdem eine Weggefährtin von Heide Stolz: Kurator Stefan-Maria Mittendorf trifft auf Magdalena Gerl – Freundin, Komplizin und Modell von Heide Stolz. In ihrem
Gespräch spüren sie ihrem Arbeiten und dem Lebensgefühl im jungen wilden München-Schwabing der 1960er-Jahre nach.
«Digitaler First Friday»
Mit Philipp Zöhrer